Willkommen beim Verkehrsverein Rüti-Tann
Der Verkehrsverein Rüti-Tann will mit seinen Aktivitäten dazu beitragen, dass es den Einwohnern in ihrer Gemeinde gefällt
und damit den Zusammenhalt in der Bevölkerung stärken.
Dazu dienen insbesondere:
-
Dienstleistungen für die Bevölkerung
-
Koordination von Anlässen in der Gemeinde
-
Durchführung von Spaziergängen in der Gemeinde sowie
-
gemeinsame Besuche von Konzerten, Operetten, Musicals und Theateraufführungen sowie ein- und
mehrtägige Reisen.
Damit fördert der VVRT das Zusammengehörigkeitsgefühl unter der Bevölkerung und die Zusammenarbeit unter den Vereinen und Organisationen der
Gemeinde.
« Damit unser Dorf auch lebt! »
Unsere Dienstleistungen für die Bevölkerung
-
Wegweiser
Auf den Wanderwegen des Gemeindegebiets stellt der VVRT die Wegweiser auf und betreut deren Unterhalt. Zur Zeit sind an 32 Standorten 1 bis 4 Wegweiser angebracht. Zuständig für den Unterhalt ist Paul
Tremp, info@vvrt.ch. Er ist dankbar für etwaige Hinweise auf Beschädigungen etc
-
Ruhebänke
Die 100 Ruhebänke auf dem Gemeindegebiet Rüti-Tann und Umgebung werden vom VVRT aufgestellt und gepflegt. Es sind per Ende 2013 83 Bänke auf dem Gemeindegebiet Rüti, 13 auf
Dürtnerboden, 1 auf Walderboden, 2 auf dem Gemeindegebiet von Jona-Rapperswil sowie 1 Bänkli in Luven (Geschenk des VVRT an die ehemalige
Patengemeinde von Rüti). Zuständig für den Unterhalt ist Edwin Keller info@vvrt.ch. Er ist dankbar für Hinweise auf evtl. Beschädigungen.
-
Weihnachtsbeleuchtung
Vor dem 1. Advent kümmert sich der VVRT um das Aufstellen von rund 20 Christbäumen in der Gemeinde und koordiniert deren Finanzierung durch das Gewerbe. Die Beleuchtung selbst obliegt seit
1994 planerisch und finanziell den Gemeindewerken Rüti.
-
Jahrheft
Was hat sich im Laufe eines Jahres in Schule und Kirche, in Vereinen und der Öffentlichkeit ereignet? Was haben Rütner und Dürntner vor uns geleistet? Im Jahrheft hält der VVRT die
wichtigsten Ereignisse der Gemeinde fest. Mitglieder erhalten das Jahrheft gratis. Zuständig für das Layout ist ab Ausgabe 2016 Hugo Müller.
-
Alpenzeiger
Der vom VVRT auf dem Schlossberg aufgestellte Alpenzeiger wurde durch Vandalen beschädigt. Momentan liegt er im Archiv des VVRT's und wartet auf bessere Zeiten.
Anlässe in der Gemeinde:
-
Advents-Eröffnung
Zu den Aufgaben des Verkehrsvereins gehört die Durchführung der Advents-Eröffnung. Diese findet jeweils am Freitag vor dem 1. Advent statt. Bei diesem
feierlichen Anlass schaltet der Gemeindepräsident die Weihnachtsbeleuchtung ein. Anschliessend gemütliches Beisammensein.
-
Räbeliechtli-Umzug
Der VVRT kümmert sich um die Dachorganisation des Räbeliechtli-Umzuges Anfang November
-
Dorfrundgänge
Rundgänge durch die Gemeinde unter Leitung kompetenter Persönlichkeiten aus der Gemeinde.
Theaterbesuche und Reisen:
-
Theater-, Konzert-, Operetten-
und Musical-Besuche
Mit dem
Verkehrsverein ins Theater, ins Konzert, in die Operette oder ins Musical: Der Verkehrsverein organisiert
regelmässig Reisen zu aktuellen kulturellen Ereignissen.
Kontakt: Elisabeth Alvera,
ealvera@gmx.ch
-
Tagesausflüge und mehrtägige Reisen im
In- und Ausland
Der Verkehrsverein organisiert Ausflüge in verschiedene Landesteile.
Kontakt: Madeleine Blum,
madeleineblum@bluewin.ch